
Kanonen statt Brot? – Friedensinitiative Main-Taunus
KANONEN STATT BROT ?
Die Friedensinitiative Main-Taunus und die Rosa-Luxemburg-Stiftung laden ein zu einem Vortrag – mit anschließender Diskussion – mit Prof. em. Dr. Franz Segbers
WO ? Drehpunkt in Hofheim, Chattenstraße 40a
WANN ? Montag, 22. September 2025 um 19 Uhr
Mit einer grenzenlosen militärischen Aufrüstung sowie einem Sondervermögen für ein Investitionsprogramm von 500 Milliarden Euro wird Druck auf Arbeitslose beim Bürgergeld und auf Migranten ausgeübt, um zu testen, wie viel Einschnitte in den Sozialstaat die Gesellschaft bereit ist zu akzeptieren. Trotz der gigantischen Kreditaufnahme besteht ein Haushaltsdefizit von 40 Milliarden Euro. Für eine grenzenlose militärische Aufrüstung ist Geld da. Profiteure hiervon sind hingegen Reiche und Hyperreiche, die Aktien von Rüstungskonzernen wie Rheinmetall besitzen, deren Kurswert sich mehr als verzehnfacht hat. Doch was ist mit Ausgaben für die Bekämpfung von (Kinder-) Armut, bessere Kitas und Schulen, Gesundheit und Pflege, Rente, Kunst und Kultur, Schwimmbäder und Bibliotheken, für die Bundesbahn und den ökologischen Umbau? Vor allem aber: Wer zahlt für diese gigantischen Schulden? Kanonen statt Brot! Die Friedensfrage muss mit der sozialen Frage verbunden werden, denn der Sozialstaat steht auf dem Spiel!
Prof. em. Dr. Franz Segbers, Theologe und Sozialethiker im Diakonischen Werk Hessen und Nassau und an der Phillipps-Universität Marburg / Zahlreiche Veröffentlichungen zu Fragen von Gerechtigkeit und Frieden. Er lebt in Konstanz, davor lange Jahre in Kelkheim
Eine Veranstaltung der Friedensinitiative Main-Taunus