
„Rechtsextreme Strategien Heute“ Vortrag und Diskussion
Vortrag und Diskussion
mit: Jakob Helfrich (freier Journalist) und Jutta Scheick (Omas gegen Rechts)
16.10., 19 Uhr, Bürgerhaus Ginsheim
Gerade mal vor anderthalb Jahre etablierte die extreme Rechte den BEgriff der »Remigration«. Dagegen standen Millionen Bürger auf und gingen in Demonstrationen auf die Straße. Doch seither erzielt die extreme Rechte in Gestalt der AfD von Wahl zu Wahl Stimmengewinne, ist vielerorts bereits zur zweitstärksten politischen Kraft geworden, bei der Bundestagswahl hat sie die altehrwürdige SPD distanziert und macht sogar der CDU als stärkster Kraft Konkurrenz.
Wie konnte es dazu kommen? Wie hat diese bis vor kurzem noch als unseriös, wenn nicht unmöglich geltende Partei solche Wählerzahlen hinter sich bringen können, haben dazu auch die anderen Parteien beigetragen, etwa indem sie Themen der AfD übernommen haben? Ist unsere Demokratie durch das Erstarken der extremen Rechten ernsthaft gefährdet, droht ein neues 1933 – vor allem aber: Was lässt sich gegen eine Fortsetzung dieses Trends tun? Wollen wir tatenlos zusehen, wie sich unser Land ähnlich den USA zum autoritären Staat wandelt oder mit welchen Mitteln, Wegen und Strategien können wir die Freiheit und die Demokratie gegen diese Angriffe schützen? Hilft es zu versuchen, die AfD inhaltlich zu stellen, ihre Argumente aufzugreifen, sie durch bessere Politik entbehrlich zu machen – oder sollte man zum drastischen Mittel des Parteiverbots greifen?
Das zu analysieren, Antworten auf diese Fragen zu versuchen und zu diskutieren hat sich „Miteinander in der Mainspitze“ zum Ziel gesetzt: In einer Veranstaltung am Donnerstag, den 16.10.25 im Bürgerhaus Ginsheim (Kleiner Saal) werden Jakob Helfrich vom Medienprojekt „Jugendinfo“ und Jutta Shaikh vom Deutschland-Vorstand von „Omas gegen Rechts“ zu ihren Erfahrungen und Strategien berichten und diese mit interessierten Bürgern diskutieren.
Eine Veranstaltung von „Miteinander in der Mainspitze“_
https://miteinander-in-der-mainspitze.de/