Antifaschistischer Filmabend: Ich war neunzehn (DEFA 1968)
Bürgerhaus Marxheim Ahornstraße 11, Hofheim, GermanyDonnerstag, 8. Mai 2025, 19 Uhr, Bürgerhaus Marxheim, Ahornstraße 11 Eintritt frei April 1945. In der Uniform eines sowjetischen Leutnants kommt der 19-jährige Deutsche Gregor Hecker in seine Heimat zurück. Er war acht, als seine Eltern mit ihm nach Moskau emigrierten. Vom 16. April bis zum 2. Mai fährt er im sowjetischen Militärfahrzeug auf dem …
Stimmen zum Kriegsende in Musik und Texten
Gemeindehaus Diedenbergn Casteller Straße 37, Hofheim-Diedenbergen, GermanyFreitag, 9. Mai, 19 Uhr, Gemeindehaus Diedenbergen, Casteller Straße 37 Eintritt frei, Getränke auf Spendenbasis Musik: Judith Herrmann spielt am Klavier Tango, Bach, Ravel, Cage und Schostakowitsch. Texte aus Walter Kempowski: »Das Echolot, Abgesang 45, ein kollektives Tagebuch«. Gelesen von Frauen im Literaturkreis des Kulturvereins Diedenbergen.
Führung über den jüdischen Friedhof Flörsheim
Jüdischer Friedhof Flörsheim Keramag / Falkenberg, Flörsheim am Main, GermanySonntag, 11. Mai, 16 Uhr, Keramag/Falkenberg, Treffpunkt am Eingang des Friedhofs. Der jüdische Friedhof von Flörsheim am Main ist ein Kulturdenkmal und eine Holocaustgedenkstätte. Er liegt außerhalb der Ortslage in der Nähe des Wickerbachs. Der Friedhof wurde im Pestjahr 1666 angelegt und war früher dicht belegt. Aufgrund seiner Schändung zur Zeit des Nationalsozialismus stehen heute …
The Return / Die Rückkehr
Kino Kelkheim Rotlintallee 2, Kelkheim, GermanyEin südafrikanischer Blick auf (deutsche) Erinnerungskämpfe zwischen Holocaust, Rassismus und kolonialer Gewalt Filmvorführung und Diskussion The Return / Die Rückkehr ist ein südafrikanischer Dokumentarfilm, der die Nachwirkungen von Holocaust und Antisemitismus, aber auch der Apartheid, kolonialer Gewalt, des heutigen Rassismus und Israel/Palästinas anhand der verflochtenen Geschichten von südafrikanischen und deutschen Gesprächspartner*innen erforscht, die Teil von …
Gedenken an die Opfer des NS-Regimes / Kundgebung
Tivertonplatz Tivertonplatz, Hofheim, GermanyDonnerstag, 22. Mai, 18.30 Uhr, Hofheim, Tivertonplatz Unter dem NS-Regime wurden Millionen von Menschen ermordet. Der systematische, staatlich organisierte Völkermord an Juden und Jüdinnen ging als Holocaust in die Geschichte ein. Die Nationalsozialisten verfolgten und töteten auch weitere Gruppen, darunter Sinti und Roma, politische Gegner*innen, Menschen mit Behinderung oder Deserteure. An diesem Abend stellen wir …